Wie viele Menschen leben in Deutschland? Weil das keiner genau weiß, gibt es 2011 eine Volkszählung. Dass dabei auch persönliche Informationen gesammelt werden, stößt bei einigen Bürgern aber auf Kritik.Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung wird in Deutschland 2011 eine Volkszählung durchgeführt. Bei der letzten Volkszählung 1987 wurde jeder Bürger befragt. Der Zensus 2011 arbeitet mit Stichproben. Nur acht Millionen zufällig ausgesuchte Bürger müssen bestimmte Fragen beantworten. Beim Zensus 2011 geht es aber nicht nur um das Zählen der Einwohner, sondern auch um das Sammeln von Informationen zum Leben und Wohnen im Land. \"Deutschland braucht aktuelle Daten, um die Zukunft unserer Gesellschaft zu planen\", sagt Roderich Egeler, der Präsident des Statistischen Bundesamts. Wer ausgewählt ist, aber sich weigert, teilzunehmen, der muss eine Geldstrafe zahlen. Doch schon bei der ersten Volkszählung 1987 riefen viele Bürger zum Boykott auf. Sie wollten keine \"gläsernen Bürger\" sein und hatten Angst davor, dass die vielen persönlichen Daten, nach denen gefragt wurde, nicht anonym bleiben würden. Ein Gericht gab den Gegnern der Volkszählung damals Recht. Seit 1987 dürfen die vom Statistischen Bundesamt gesammelten Daten an niemanden mehr weitergegeben werden. Einige Kritiker denken auch an die Verbrechen der Nationalsozialisten gegen die Juden im Dritten Reich. Die Nationalsozialisten hatten damals viele Informationen über jüdische Bürger aus Volksbefragungen der 1930er Jahre erhalten. Doch so viel Protest wie früher gibt es heute nicht mehr. Nach einer Umfrage sind 74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen aber nur 57 Prozent der Menschen über 50 für die Zählung. Die jüngeren Einwohner, die mit Internet und Facebook groß werden, scheinen weniger Probleme damit zu haben, persönliche Daten weiterzugeben.Glossar Zensus, der die (erste) gemeinsame → Volkszählung der Europäischen Union etwas stößt auf Kritik eine Sache oder Handlung wird negativ beurteilt Volkszählung, die das offizielle Zählen aller Einwohner eines Staates Wiedervereinigung, die hier: die Bildung eines Staates aus DDR und BRD im Jahr 1990 etwas durchführen etwas nach einem bestimmten Plan machen Stichprobe, die ein Test, den man an einem kleinen Teil macht, um so Informationen über das Ganze zu gewinnen Statistische Bundesamt, das ein deutsches Amt, das Informationen zur Wirtschaft, zur Gesellschaft und zur Umwelt sammelt Daten, die (Plural) hier: die Informationen, die man durch Untersuchungen erhält jemanden/etwas auswählen jemanden/etwas aussuchen sich weigern, etwas zu tun etwas nicht tun, weil man es nicht will zum Boykott aufrufen jemanden auffordern, etwas aus Protest nicht mehr zu machen gläsern so, dass etwas aus Glas ist, hier: durchsichtig; ohne privaten Bereich anonym so, dass der Name von jemandem nicht genannt wird; unbekannt Nationalsozialisten, die die Mitglieder der nationalsozialistischen Partei Adolf Hitlers Dritte Reich, das der Nationalsozialismus; die Diktatur Hitlers (19331945) Umfrage, die eine Untersuchung, bei der viele Menschen die gleiche Frage gestellt bekommen für etwas sein umgangssprachlich für: etwas unterstützen; etwas gut findenFragen zum Text 1. Wer nimmt an der Volkszählung 2011 in Deutschland teil? a) alle Bürger des Landes b) 74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen und 57 Prozent der über 50-Jährigen c) 8 Millionen zufällig ausgesuchte Einwohner 2. Wozu werden die Bürger nach privaten Informationen zu ihrem Leben in Deutschland gefragt? a) damit man weiß, wie die Menschen in Deutschland leben und was man in Zukunft verbessern kann b) um zu sehen, wie viele Menschen in Deutschland leben c) um herauszufinden, was die Bürger über Deutschland denken 3. Viele Menschen wollen keine Volkszählung, weil sie a) kein Geld für ihre persönlichen Informationen bekommen. b) Angst haben, dass ihre persönlichen Daten an Fremde weitergegeben werden. c) Angst haben, wegen einer falschen Antwort eine Geldstrafe zahlen zu müssen. 4. Welcher Satz steht im Perfekt? a) Viele Bürger haben Angst vor der Volkszählung. b) Er hat es nicht gern, wenn er nach privaten Informationen gefragt wird. c) Sie hat sich geweigert, daran teilzunehmen. 5. Welche Verbformen müssen Sie einsetzen, damit die Zeitenfolge stimmt? \"Das Gericht ___ damals ___ , dass die Daten nicht weitergegeben werden dürfen, nachdem viele Menschen zum Boykott der Volkszählung ___ ___.\" a) hatte / entschieden / aufriefen / - b) entschied / - / aufgerufen / hatten c) hat / entschieden / aufrufen / - Arbeitsauftrag Verstehen Sie die Angst einiger Menschen davor, ihre persönlichen Daten zu sagen. Wer könnte an den persönlichen Informationen der Bürger interessiert sein und warum? Diskutieren Sie darüber im Kurs. Autoren: Kay-Alexander Scholz/Matthias Mayr Redaktion: Raphaela Häuser
? , 2011 . , , , , . 2011 . 1987 . 2011 . 8 . . 2011 , , ." , ", , . , , . 1987 . " " , , , . . 1987 . - . - 1930 . , . - 74 % 18 29-, , 57 % 50 . , Facebook, , . , () → - , , : 1990 - - , , , , , , , ( ) : , - / - - / - - , -, , - , : ; , - ; -, - , -; (1933-1945) , , : - ; 1. 2011 ? a) b) 74 % 18 29- 57 % 50- c) 8 . 2. ? a) , b), , c), , 3 . , a) . b) , . c) - . 4. ? a) . b) , . c) . 5. , ?" ___ ___, , , ___ ___." a) / / / - b) / - / / c) / / / - , . ? . : Kay / / :